Fahrzeugimport aus Asien (Südkorea): Legal, sicher, transparent – Vorsicht vor dubiosen Importeuren
Share

Viele Interessenten, die ein Fahrzeug aus dem Ausland importieren möchten, stellen sich die gleiche Frage: „Ist das überhaupt legal?“
Besonders beim Import außerhalb von Europa hört man leider immer wieder von dubiosen Anbietern, die mit unrealistisch günstigen Angeboten locken – und bei denen am Ende Zoll, Steuern oder die Zulassung in Deutschland nicht richtig abgewickelt werden.
Damit du genau weißt, wie der Import seriös und rechtlich korrekt funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, worauf es ankommt – und warum du bei uns auf der sicheren Seite bist.
1. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer: Alles korrekt abgewickelt
Jedes Fahrzeug, das von außerhalb Europas nach Deutschland eingeführt wird, muss ordnungsgemäß verzollt und die Einfuhrumsatzsteuer entrichtet werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass du dein Auto legal in Deutschland bewegen kannst.
Leider sparen und tricksen manche Anbieter genau hier. Dabei lassen sie den Käufer trotzdem den vollen Betrag bezahlen – im Glauben, dass alles korrekt abgewickelt wird. Das, was sie sich durch falsche Angaben oder Tricksereien „sparen“, landet allein in der eigenen Tasche der Importeure. Das Schlimmste daran: Der Käufer denkt im guten Glauben, dass alles korrekt läuft, und ahnt nicht, dass jederzeit hohe Nachzahlungen fällig werden oder im schlimmsten Fall sogar die Beschlagnahmung des Fahrzeugs droht.
Bei uns wird jeder Import sauber deklariert, sodass du keine bösen Überraschungen erlebst.
2. Vollabnahme, TÜV und technische Prüfung schon vor dem Export
Damit dein Fahrzeug in Deutschland zugelassen werden kann, ist eine TÜV-Vollabnahme notwendig. Hier wird geprüft, ob das Auto den deutschen Standards entspricht.
Wir gehen aber noch einen Schritt weiter: Schon vor dem Export in Südkorea prüfen wir, ob das Fahrzeug technisch für die Zulassung in Deutschland geeignet ist. Das betrifft u. a. Scheinwerfer, Abgasanlage, Elektronik oder auch Aftermarket-Teile. Falls es hierbei Probleme geben könnte, teilen wir dir das ehrlich und transparent im Vorfeld mit.
So stellen wir sicher, dass es bei der Zulassung keine bösen Überraschungen gibt – egal ob BMW, Mercedes, Audi, Porsche oder jede andere Marke.
3. Seriöse Dokumentation und vollständige Unterlagen
Ein seriöser Import lebt von vollständigen und echten Dokumenten – sowohl aus Südkorea als auch aus Deutschland. Dazu gehören:
- Kaufvertrag aus Südkorea
- Original-Fahrzeugdokumente und Papiere aus Südkorea
- Zollpapiere
- Steuerbelege
- TÜV-Unterlagen
- Zulassungsbescheinigung in Deutschland
Bei uns ist der gesamte Ablauf transparent. Du erhältst zu jeder Phase die entsprechenden Nachweise, damit du jederzeit volle Kontrolle hast.
4. Warum Vorsicht vor unseriösen Anbietern wichtig ist
Manche Importeure umgehen Vorschriften, indem sie:
- Fahrzeuge nicht korrekt verzollen und/oder versteuern
- Steuern „vergessen“ oder manipulieren
- Unterlagen fälschen
- Fahrzeuge nur provisorisch zulassen
- sogar unfallfreie Autos als Unfallfahrzeuge deklarieren, um Zölle oder Steuern zu sparen und den Preis künstlich günstiger wirken zu lassen
Das alles ist illegal und kann für Käufer sehr teuer werden – bis hin zur Beschlagnahmung des Autos. Deshalb solltest du immer darauf achten, dass dein Importeur nachweislich legal und professionell arbeitet.
5. Unser Versprechen: 100 % legal und sicher
Als deutsches Unternehmen (GmbH) garantieren wir dir, dass jeder Schritt ordnungsgemäß abgewickelt wird – von der technischen Prüfung über die Verzollung und Steuer bis hin zur TÜV-Abnahme und Zulassung.
So kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich einfach nur auf dein neues Auto freuen.
👉 Du möchtest ein Fahrzeug aus Südkorea importieren – sicher, legal und ohne Risiko? Dann kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung.