Warum deutsche Autos aus Südkorea importieren?

Warum deutsche Autos aus Südkorea importieren?

Viele Autofans wundern sich: Warum sollte man ein deutsches Auto wie BMW, Mercedes-Benz, Audi oder Porsche erst nach Südkorea exportieren – und es dann wieder zurück nach Deutschland importieren? Auf den ersten Blick wirkt das ungewöhnlich. Doch tatsächlich hat der Import von Premiumfahrzeugen aus Südkorea einige spannende Vorteile, die für Käufer sehr attraktiv sind.

In diesem Beitrag erklären wir, warum es sich lohnt, deutsche Autos aus Korea nach Deutschland zu holen, welche Unterschiede es gibt und für wen sich dieser Weg besonders anbietet.


1. Preisvorteile bei Premiumfahrzeugen

Deutsche Autos sind in Südkorea sehr beliebt und werden dort oft in großer Stückzahl verkauft. Dadurch ergeben sich häufig interessante Preisunterschiede im Vergleich zu Deutschland. Besonders bei jungen Gebrauchten oder Jahreswagen können Käufer mehrere Tausend Euro sparen.

Warum sind die Fahrzeuge günstiger?

  • Gebrauchtwagenmarkt ist schwach: In Südkorea werden Autos sehr ungern gebraucht gekauft. Viele Koreaner möchten lieber Neuwagen erwerben, wodurch Gebrauchtwagen stärker abgewertet werden. Das macht den Kauf von jungen Gebrauchten besonders interessant für Importeure.
  • Währungsumrechnung / Wechselkursvorteil: Durch den günstigen Wechselkurs kann man Fahrzeuge in Südkorea kaufen und beim Rückimport nach Deutschland von einem finanziellen Vorteil profitieren.
  • Wettbewerbsintensiver Automarkt: Premiumhersteller bieten attraktive Preise und umfangreiche Ausstattungspakete an, um Kunden zu gewinnen.
  • Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge: Die südkoreanische Regierung unterstützt den Kauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Ältere Modelle, darunter viele deutsche Gebrauchte, sind dadurch weniger gefragt, was die Preise zusätzlich senkt.

➡️ Beispiel: Ein BMW M5 oder ein Mercedes E 63 AMG ist in Korea oft günstiger verfügbar als auf dem deutschen Markt – trotz hoher Nachfrage hierzulande.


2. Exklusive Ausstattung & Sondermodelle

Viele Fahrzeuge, die in Südkorea verkauft werden, sind reichhaltiger ausgestattet als die EU-Versionen. Premium-Marken statten ihre Autos dort oft standardmäßig mit mehr Features aus, um sie im Wettbewerb attraktiver zu machen.

Das bedeutet:

  • Mehr Luxus-Extras ohne Aufpreis (z. B. Lederausstattung, Assistenzsysteme, Komfortpakete)
  • Seltene Sondermodelle, die es in Deutschland gar nicht oder nur in limitierter Stückzahl gibt
  • Häufig auch stärkere Motorisierungen oder Sportpakete

3. Exzellenter Fahrzeugzustand

Südkorea hat eine sehr strenge Fahrzeugkultur. Viele Fahrzeuge werden dort:

  • regelmäßig gewartet
  • wenig bewegt (vor allem in Städten)
  • streng gepflegt
    "Wir haben sogar selber, als wir in Südkorea vor Ort waren einige Leute gesehen, welche ihre Sportwagen ausschließlich mit Handschuhen fahren, um nichts abzugreifen oder schmutzig zu machen." 

Daher sind importierte Fahrzeuge aus Korea oft in einem überdurchschnittlich guten Zustand – auch bei gebrauchten Modellen.


4. Große Auswahl an Premiumfahrzeugen

Marken wie BMW, Mercedes-Benz, Audi oder Porsche sind in Südkorea extrem beliebt. Dadurch gibt es ein großes Angebot an:

  • Sportwagen (z. B. Audi RS, BMW M-Modelle, Mercedes AMG-Modelle, Porsche 911)
  • Luxuslimousinen (Mercedes S-Klasse, BMW 7er)
  • SUVs (Audi Q7, BMW X5, Mercedes GLE)

Diese Vielfalt macht es einfacher, auch in Deutschland schwer verfügbare Modelle zu finden.


5. Lohnend trotz Importkosten

Natürlich entstehen beim Import gewisse Nebenkosten (Transport, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, TÜV-Vollabnahme). Doch selbst mit diesen Zusatzkosten ist ein Import oft noch günstiger oder interessanter – vor allem bei hochpreisigen Premiumfahrzeugen.

➡️ Besonders lohnend ist der Import von Sportwagen, Luxuslimousinen und top ausgestatteten SUVs, bei denen der Wertvorteil schnell mehrere Tausend Euro betragen kann.


6. Für wen lohnt sich der Import aus Südkorea?

  • Autoliebhaber, die ein besonderes oder seltenes Modell suchen
  • Preisbewusste Käufer, die von günstigeren Marktbedingungen profitieren wollen
  • Sportwagen-Fans, die ihr Traumauto in Deutschland kaum finden
  • Sammler, die ein bestimmtes Sondermodell besitzen möchten
  • Händler, die ganz leicht hohe Gewinne (sehr hohe Marge) erzielen möchten

Fazit: Deutsche Autos aus Südkorea sind ein Geheimtipp

Auch wenn es zunächst ungewöhnlich klingt – der Import deutscher Autos aus Korea ist eine echte Chance für Käufer, die Wert auf Preis, Ausstattung und Exklusivität legen. Ob BMW, Mercedes-Benz, Audi oder Porsche: Viele Fahrzeuge sind dort günstiger, besser ausgestattet und in exzellentem Zustand.

Mit einem erfahrenen Importeur an der Seite wird der Prozess von Kauf, Transport, Zoll bis zur Zulassung in Deutschland unkompliziert und sicher abgewickelt.


👉 Du möchtest deinen Traumwagen – ob BMW, Mercedes oder Audi – aus Südkorea importieren lassen? Wir übernehmen den kompletten Ablauf für dich. Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.