FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum lohnt sich ein Import aus Südkorea?
Der Import von Autos aus Südkorea bietet vier wesentliche Vorteile:
Erstens, glänzen sie durch ihre erstaunlich niedrige Laufleistung.
Zweitens, befinden sich diese Fahrzeuge dank der sorgfältigen Pflege koreanischer Autobesitzer häufig in nahezu neuwertigem Zustand.
Drittens, sind die Fahrzeuge aus Korea aufgrund wettbewerbsfähiger Preise und günstiger Kurswechsel-Verhältnisse von KRW (₩) zu EUR (€) besonders attraktiv.
Viertens, werden Autos in Südkorea sehr ungern gebraucht gekauft, wodurch der Preis für Gebrauchtfahrzeuge stark sinkt (noch um einiges mehr als in Deutschland).
Herrscht in Südkorea Links- oder Rechtsverkehr?
In Südkorea herrscht genau wie in Deutschland auch Rechtsverkehr und alle Fahrzeuge sind daher ebenfalls linksgelenkt. Aus diesem Grund ist kein Umbau der Scheinwerfer wie bei Importen aus Japan notwendig. Dies spart einiges an Kosten, Problemen und Zeit.
Gibt es in Südkorea Diesel und Benzin Fahrzeuge?
Ja, in Südkorea gibt es sowohl Diesel- als auch Benzinfahrzeuge.
Wie sieht es aus mit JDM-Fahrzeugen?
JDM-Fahrzeuge sind in Südkorea nur vereinzelt auf den Straßen zu sehen. Zwar gibt es eine Fangemeinde für japanische Sportwagen und Importmodelle, doch aufgrund hoher Importsteuern, strenger Zulassungsbestimmungen und historisch angespannter Beziehungen zu Japan ist der Markt für JDM-Modelle in Südkorea sehr begrenzt. Trotzdem finden wir immer wieder vereinzelt bekannte und beliebte JDM-Cars für gute Preise.
Wann wurde die letzte Serviceuntersuchung durchgeführt?
Südkoreaner, die deutsche, oder generell Luxusautos besitzen sind bekannt dafür, sehr sorgfältig mit ihren Fahrzeugen umzugehen, ebenso mit den Serviceintervallen und Dokumenten. Bei Dax Imports übergeben wir dir natürlich alle Originalunterlagen die uns vorliegen. Das bedeutet, du hast ausreichend Nachweise dafür, dass das Fahrzeug die Original-Laufleistung nachweist.
Des Weiteren ist es möglich, die Service- und Reparaturhistorie beim Fahrzeughersteller abzufragen. Obwohl diese Einträge in Südkorea vorgenommen wurden, sind diese hier einzusehen.
Wie werden die Fahrzeuge von euch geprüft und Probe gefahren?
Unser Team fährt jedes Fahrzeug Probe. Dabei bringen wir den Motor auf Betriebstemperatur und überprüfen das Auto nicht nur im Stand, sondern auch, wie es sich beim Fahren verhält.
Wie viel würde das Fahrzeug "XYZ" ungefähr kosten?
Da wir uns auf den Re-Import von Gebrauchtwagen spezialisiert haben, können die Preise der Fahrzeuge stark variieren. Diese Unterschiede sind selbst bei Fahrzeugen desselben Herstellers, Baujahrs und in derselben Farbe möglich.
Natürlich können wir dir einen ziemlich genauen Preis für jedes Fahrzeug kalkulieren.
Kann ich mein eigenes Auto in Anzahlung geben?
Leider nehmen wir keine Fahrzeuge in Zahlung, da wir uns hauptsächlich auf die Unterstützung von Re-Importen aus Südkorea nach Deutschland spezialisiert haben und nicht als normaler Gebrauchtwagenhändler auftreten.
Was ist meine Sicherheit beim Autokauf?
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Vertrauen. Finde hier ganz übersichtlich und in jedem Detail deine Sicherheiten als Kunde.
Wie erfolgt die Verschiffung von Südkorea?
Die Lieferung Deines Fahrzeugs erfolgt per Schiff bis nach Bremerhaven. Selten erwägt, aber auch möglich, ist der Transport per Flugzeug.
Wie lange dauert der Auto-Import von Südkorea nach Deutschland?
Die Dauer für den Transport eines Fahrzeugs von Korea nach Deutschland variiert je nach Versandmethode:
- Containerverschiffung: ca. 6-12 Wochen
- Roll-on Roll-Off Methode (RoRo): ca. 6-12 Wochen
- Flugzeug: ca. 3-14 Tage
Bitte beachte, dass diese Zeitspannen Schätzungen sind und sich je nach spezifischen Umständen ändern können.
Ein Fahrzeug aus Südkorea in Deutschland fahren - ist das legal?
Die Zulassung eines südkoreanischen Re-Import Fahrzeugs in Deutschland ist legal. Allerdings ist dies abhängig vom Fahrzeugtyp und der Erfüllung der deutschen Vorschriften und Anforderungen. Eine erfolgreiche HU/AU ist hierbei eine zwingende Voraussetzung. Natürlich können wir die benötigte Vollabnahme nach §21 StVZO beim TÜV für dich übernehmen.
Was bedeutet eine "deutsche Zulassung"?
Gerade bei importierten Fahrzeugen, die nicht bereits eine allgemeine Betriebserlaubnis für Deutschland haben, ist vor der Zulassung eine sogenannte Vollabnahme nach §21 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erforderlich.
Diese Vollabnahme ist eine umfangreiche Einzelabnahme durch eine amtlich anerkannte Prüforganisation (z. B. TÜV, DEKRA). Dabei wird geprüft, ob das Fahrzeug den deutschen Sicherheits- und Umweltvorschriften entspricht. Natürlich hatten wir in der Vergangenheit noch nie Probleme hiermit.
Erst nach erfolgreicher Vollabnahme kann das Fahrzeug in Deutschland zugelassen werden.
Wie lange dauert die Zulassung?
Wir sind bestens auf die Zulassung deines Fahrzeuges bei Ankunft in Deutschland vorbereitet. In der Regel benötigen wir dafür zwischen 1-2 Wochen.
Wo hole ich das Fahrzeug in Deutschland ab?
Du kannst dein Fahrzeug bei uns in der Nähe von München abholen. Wir senden dir nach der Zulassung alle Unterlagen für die Zulassung in deiner Zulassungsstelle zu. Das Fahrzeug wird dann hier mit deinen Kennzeichen versehen und du kannst es heimfahren.
Was kann ich tun, wenn nach dem Fahrzeug-Kauf Fehler oder Mängel auffallen?
Sollten nach dem Kauf unerwartet Mängel auftreten, die zuvor nicht ersichtlich waren, stehen wir dir selbstverständlich unterstützend zur Seite. Detaillierte Informationen dazu findest du auf unserer Seite: Gewährleistung & Garantie